Impressum und Datenschutzhinweise
Social Media Präsenzen
(Facebook, Instagram, Threads)
Impressum
Jessica Jäger
M.A. Erwachsenenbildung
Stuttgarter Str. 106
c/o Block Service
70736 Fellbach
Kontakt
Telefon: 0621-16614374
E-Mail: info@jessicajaeger.de
Umsatzsteuer-ID
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE362385355
Redaktionell verantwortlich
Jessica Jäger
M.A. Erwachsenenbildung
c/o Block Services
Stuttgarter Str. 106
70736 Fellbach
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Datenschutz
Verantwortlich im Sinne der DSGVO für diese Social-Media-Seiten sind:
Meta Platforms Ireland Limited
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2, Irland
und
Jessica Jäger
c/o Block Services
Stuttgarter Straße 106
70736 Fellbach
E-Mail: info@jessicajaeger.de
Webseite: https://jessicajaeger.de
Zweck der Social Media-Seiten
Wir betreiben unsere Facebook- und Instagram-Seiten, um mit Interessierten und Kundinnen zu kommunizieren und über unsere Angebote zu informieren. Dabei werden personenbezogene Daten verarbeitet, um die Nutzung unserer Inhalte zu analysieren, mit Nutzerinnen zu interagieren und personalisierte Werbung anzubieten. Diese Datenverarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse an Öffentlichkeitsarbeit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Datenschutzbeauftragter
Den Datenschutzbeauftragten von Meta können Sie über das bereitgestellte Online-Kontaktformular unter https://www.facebook.com
Gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO
Für die Verarbeitung von „Insights-Daten“ (anonymisierte Nutzungsstatistiken) auf unseren Facebook- und Instagram-Seiten bestehen gemäß Art. 26 DSGVO gemeinsame Verantwortlichkeiten zwischen Meta und uns als Seitenbetreiberin.
Die entsprechende Vereinbarung findest du hier:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Datenverarbeitung durch Meta (Facebook & Instagram)
Meta verarbeitet personenbezogene Daten, wenn du unsere Facebook- oder Instagram-Seite besuchst. Zu den verarbeiteten Daten gehören unter anderem:
-
IP-Adresse
-
Interaktionen mit Inhalten
-
Geräteinformationen
-
Demografische Merkmale (bei eingeloggten Nutzern)
Diese Daten werden von Meta genutzt, um aggregierte Statistiken zur Nutzung (Facebook Insights und Instagram Insights) bereitzustellen, sowie zur Personalisierung von Werbung. Eine direkte Zuordnung zu einzelnen Personen erfolgt nicht, da die Daten anonymisiert sind.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung findest du in den Datenschutzerklärungen von Meta:
Facebook-Datenschutzerklärung
Instagram-Datenschutzerklärung
Datenübermittlung in Drittländer
Meta überträgt personenbezogene Daten in die USA und andere Drittländer. Diese Übertragung erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellen sollen.
Mehr dazu unter:
https://www.facebook.com/help/566994660333381
Rechte der betroffenen Personen
Die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch (Art. 15–21 DSGVO) können sowohl gegenüber Meta als auch uns geltend gemacht werden.
Da Meta für die Datenverarbeitung der Insights-Daten primär verantwortlich ist, kannst du deine Rechte direkt bei Meta geltend machen. Weitere Informationen findest du unter:
Facebook-Hilfe
Instagram-Hilfe
Deine Wahlmöglichkeiten
Wenn du nicht möchtest, dass Meta dein Nutzerverhalten im Zusammenhang mit unserer Social Media-Seite verarbeitet, hast du folgende Optionen:
-
Unsere Seite nicht mehr besuchen oder abonnieren
-
Dich aus deinem Facebook- oder Instagram-Konto ausloggen, bevor du unsere Inhalte ansiehst
-
Cookies regelmäßig löschen und deine Werbeeinstellungen anpassen
-
Der Nutzung von personalisierter Werbung über die Facebook-Werbeanzeigen-Einstellungen widersprechen:
Facebook Ads Einstellungen
Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme
1. Wir selbst erheben personenbezogene Daten, wenn Sie z. B. per Kontaktformular oder Messenger Kontakt zu uns aufnehmen. Welche Daten wir bei Kontaktaufnahme via Kontaktformular erheben, können Sie aus dem betreffenden Kontaktformular ersehen. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Von einer abschließenden Bearbeitung gehen wir aus, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist.
2. Online-Terminbuchung über Tidycal
Für die Bereitstellung einer Online-Terminbuchungsfunktion nutzen wir die Dienste des folgenden Anbieters: Sumo Group, Inc., 1345 E. 6th Street Suite 125 Austin, Texas, USA
Zum Zwecke der Terminvergabe werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vor- und Zuname sowie Mailadresse (und ggf. die Telefonnummer, sofern ein telefonischer Termin gewünscht ist) erhoben und gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem effektiven Kundenmanagement und einer effizienten Terminverwaltung an den Anbieter übermittelt und dort für die Terminorganisation gespeichert.
Nach Abhaltung des Termins bzw. nach Ablauf des vereinbarten Terminzeitraums werden Ihre Daten vom Anbieter gelöscht.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Für die Übermittlung von Daten in die USA beruft sich der Anbieter auf Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, welche die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellen sollen.
3. Newsletterversand mit Brevo
Der Versand meines Newsletters erfolgt über den Dienstleister Brevo (ehemals Sendinblue), betrieben von der Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin. Wenn du dich in mein Formular einträgst, werden die angegebenen Daten (zum Beispiel deine E-Mail-Adresse) an Brevo übermittelt und auf Servern innerhalb der EU gespeichert.
Die Datenweitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage meines berechtigten Interesses an einem zuverlässigen, sicheren und nutzerfreundlichen E-Mail-Marketing-System.
Brevo unterstützt mich beim Versand sowie bei der statistischen Auswertung der Newsletter. Dabei kommen sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel zum Einsatz – kleine Bilddateien, mit denen festgestellt werden kann, ob eine E-Mail geöffnet und welche Links angeklickt wurden. Auch technische Informationen wie IP-Adresse, Zeitpunkt des Abrufs, Browsertyp oder Betriebssystem werden erfasst. Die Erhebung erfolgt ausschließlich pseudonymisiert, ohne direkte Verbindung zu personenbezogenen Daten.
Diese Auswertungen helfen dabei, künftige Inhalte noch besser an die Interessen der Leser anzupassen. Wenn du keine Analyse deiner Daten möchtest, kannst du den Newsletter jederzeit abbestellen.
Brevo kann außerdem gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO eigene Auswertungen vornehmen, zum Beispiel zur geografischen Herkunft der Empfänger. Eine eigene Nutzung deiner Daten durch Brevo oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt jedoch nicht.
Ich habe mit Brevo einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der sicherstellt, dass deine Daten geschützt und nicht an Dritte weitergegeben werden.
Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Brevo:
https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/