Jetzt wird’s persönlich

von | 08 Aug. 2025 | E-Mail Marketing

„Jessica, du willst das nicht verpassen!“ oder „Jessica, das ist deine letzte Chance!“ 

Wenn ich solche Mails in meinem Postfach habe, ist bei mir Ende Gelände und ich melde mich von der Liste ab. Das ist übrigens für mich der Top-Grund, mich von Listen wieder abzumelden! Und ich liebe Newsletter. 

Nur möchte ich eben nicht auf einer persönlichen Ebene angesprochen und irritiert werden, wenn ich noch nicht mal warm mit jemand geworden bin. Wenn es gleich zu „salesy“ wird und mein Name zu oft fällt, bin ich raus.

Gute Personalisierung funktioniert anders! Und genau darum geht es in diesem Artikel.

Wenn es zu persönlich wird

Menschen brauchen ihren Raum: Physisch und auch psychisch.

In der Sozialpsychologie sprechen wir vom Personal Space als der unsichtbaren Zone um uns herum, die wir instinktiv schützen. Wird dieser Raum zu früh, zu nah oder ohne unsere Zustimmung betreten, löst das Unbehagen aus. Die Folge kann Reaktanz sein. 

Das bedeutet: Wir wehren uns aktiv gegen Einflussnahme, selbst wenn sie gut gemeint ist.

Wie zeigt dein Kontakt im E-Mail Marketing Reaktanz? Ganz klar! Durch den Klick auf „abmelden“. 

Für mich gibt’s übrigens nichts Schöneres, als menschliches Verhalten sozialpsychologisch zu ergründen. Da weiß ich, wofür ich Sozialpsychologie und Marketing studiert habe 😉

Wenn du also in deinem Newsletter direkt auf Kuschel- oder gar Drama-Kurs gehst, noch bevor überhaupt eine echte Beziehung besteht, kann es sich für dein Gegenüber wie ein Übergriff anfühlen. Eine persönliche Ansprache zur falschen Zeit wirkt nicht nahbar, sondern unangenehm. 

Und genau deshalb lohnt es sich, das Thema mit mehr Feingefühl und klarem Blick anzugehen.

Segmentierung ist die bessere Personalisierung

Statt nur den Namen auszuspielen, solltest du immer über echte Personalisierung nachdenken. Schick deinen Kontakten Inhalte, die für sie relevant sind. 

Wenn du wirklich persönlich werden willst, musst du also wissen, was deine Kontakte interessiert.

Und da kommen wir zur Segmentierung. Statt allen dieselbe Mail zu schicken, kannst du unterscheiden:

  • Wer interessiert sich für welches Thema?
  • Wer war beim letzten Webinar dabei?
  • Wer hat ein bestimmtes Freebie runtergeladen?
  • Wer ist schon Kunde oder hat etwas gekauft?
  • Wer ist ganz neu auf deiner Liste?

Solche Infos helfen dir, Mails zu verschicken, die wirklich passen. Und das fühlt sich viel eher wie ein persönlicher Austausch an.

Vielleicht kannst du schon von Anfang an spezifischere Lead Magneten statt „eins für alle“ nutzen. Danach sprichst du immer die Themen an, die zum jeweiligen Interesse passen. Deine Mails werden relevant, und dadurch persönlich. 

Das Schöne daran: Diese Art von Personalisierung ist nicht aufgesetzt, sondern sinnvoll. Sie basiert auf Interessen und Verhalten.

 

Nimm’s bitte nicht persönlich, aber..

  • Den eigenen Vornamen zu oft zu lesen, ist ein Abturner
  • So kickst du niemanden aus der  Comfort Zone, höchstens aus deiner Liste
  • Dein Kontakt schützt seinen „Personal Space“. Recht hat er!
  • Achte immer auf die Datensparsamkeit, und bleibe im Rahmen der DSGVO
  • Personalisierung ist kein Nice to Have, sondern eine Aufgabe mit Feingefühl
  • Manipulation ist nie schön und meist offensichtlich

 

Viele denken, sie tun etwas Gutes, wenn sie den Namen in Betreff und Text möglichst oft unterbringen. Wirklich persönlich fühlt sich das nicht an. Eher aufdringlich. 

Natürlich gibt es Ausnahmen: Wenn du z. B. eine kleine Kursliste hast oder mit festen Gruppen arbeitest, kann es gerne persönlich werden. Dann fühlt sich das für deine Kunden richtig an. Denn: Man kennt sich 🙂

Für deine Haupt-Liste gilt: Lieber relevant, als künstlich persönlich. 

So wirst du nicht nur Vertrauen aufbauen, sondern auch mehr Menschen in deiner Liste behalten, die gerne von dir lesen.

Ich helfe dir, dein E-Mail Marketing so aufzubauen, dass es zu dir und deinem Business passt. Mit Plan, Persönlichkeit und der richtigen Portion Strategie.

Hier geht’s zum persönlichen Austausch mit mir.

Jessica Jäger

Jessica Jäger

E-Mail Marketing & Automatisierung

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner